Was ist die Motorrahmennummer
Die "Rahmennummer" des Motors bezieht sich auf die standardisierte Bezeichnung für die externen mechanischen Abmessungen des Motors.Es wird hauptsächlich durch Motorenherstellungsstandards (wie NEMA, IEC usw.) definiert und dient dazu, Konsistenz und Austauschbarkeit bei der Installation und den mechanischen Verbindungen zwischen Motoren verschiedener Marken und Modelle zu gewährleisten.
Was ist der Zweck der Rahmenzahl?
- Definiert die externen Abmessungen des Motors: wie z.B. die Positionen der Grundmontagelöcher, Wellen-Durchmesser, Wellenhöhe (Mittelhöhe), Flanschabmessungen usw.
- Hilfen bei Auswahl und Austausch: Motoren mit derselben Rahmennummer können in der Regel direkt ausgetauscht werden, auch wenn sie von verschiedenen Marken stammen.
- Verwendet zur Gestaltung mechanischer Schnittstellen: Bei der Konstruktion von Maschinen oder Geräten entwerfen Ingenieure Motorhalterungen, Anschlussflansche und andere Strukturen basierend auf der Rahmennummer.
Standard | Beschreibung |
---|---|
NEMA | Standard der National Electrical Manufacturers Association, der häufig in Amerika verwendet wird |
IEC | Standard der International Electrotechnical Commission, der häufig in Europa und Asien verwendet wird (IEC wird in Taiwan weit verbreitet verwendet) |
JIS | Japanische Industrie-Normen |
CNS | Chinesische Nationale Standards (meistens mit IEC abgestimmt) |
Beispiel (basierend auf IEC-Norm): Motorrahmennummer 132M
- "132" zeigt eine Motorachshöhe von 132 mm an (Höhe vom Motorwellenmittelpunkt bis zur Basis)
- "M" steht für eine mittlere Rahmenlänge (auch S=kurz, L=lang)